Soziokultur Sangerhausen e.V.
Der Verein wurde mit dem 23. März 2015 gegründet und hat das Ziel, das kulturelle Angebot in Sangerhausen zu erweitern. Hierbei möchten wir vor allem für Jugendliche und die kleine Geldbörse die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Grundlage hierfür sind Kooperationen mit anderen Vereinen in der Stadt Sangerhausen, sowie der Umgebung, als auch eigene Veranstaltungen wie kleine Konzerte, Lesungen oder Diskussionen. Auch Angebote der politischen Bildung und die Förderung der ländlich geprägten Strukturen sind ein Bestandteil.
Zur Kultur gehört für uns auch der weitere Betrieb der interkulturellen Begegnungsstätte OASE, welche aus dem Bündnis „Sangerhausen bleibt bunt“ entstanden und in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit aufgebaut wurde. An dieser Stelle schließt sich letztendlich auch die Unterstützung von lokalen Aktivitäten für Demokratie und Aufklärung, sowie Aktionen für Vielfalt und Toleranz an.
Ein entfernteres Ziel ist der Aufbau und der Betrieb einer kulturellen Einrichtung in der Stadt Sangerhausen.
Übersicht über die Ziele des Vereins
-
Schaffung eines alternativen Kulturangebotes für Jedermann
-
Förderung von demokratischen und vielfältigen Initiativen
-
Angebot der politischen Bildung und Förderung des demokratischen Staatwesens
-
Förderung von ehrenamtlichen Engagement in der Stadt und der Umgebung
-
Unterstützung von Kunst und Kultur
-
Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege (eingeschränkt)
Diese Punkte ergeben sich aus der beschlossenen Satzung des Vereins. Der Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Stendal eingetragen und durch Bescheid des Finanzamtes Eisleben als gemeinnützer Träger der o.g. Aktivitäten anerkannt.
Projekte & Aktivitäten
Der Verein Soziokultur Sangerhausen e.V. engagiert sich entsprechend der Satzung vielfältig in der Stadt Sangerhausen, sowie dem Landkreis Mansfeld-Südharz.
Die Aktivitäten gliedern sich hierbei in verschiedene Projekte und Aktivitäten, welche sowohl kurzzeitig aber auch über einen längeren Zeitraum reichen.
Kurzzeitige Aktivitäten sind hierbei vor allem die Durchführung und Unterstützung von kulturellen Veranstaltungen. Hierzu zählten in den letzten Jahren folgende Ereignisse:
- öffentliche Aufführung "Die Fahne von Krivoj Rog" im Jahr 2021
- Diskussion der Kandidaten zur Landtagswahl 2021 (im Rahmen Veranstaltungsreihe "Kulturstube")
- Lesungen und Gespräch zum Thema Rechtsextremismus mit Christian E. Weißgerber 2020 (im Rahmen Veranstaltungsreihe "Kulturstube").
Projekte, die über einen längeren Zeitraum laufen sind vor allem Workshops, Unterstützungs- und Aufklärungsangebote. Diese sind der vorrangige Schwerpunkt des Vereins:
- Betrieb der interkulturellen Begegnungsstätte OASE (seit 2015)
- Familien- und Bildungspaten im Landkreis Mansfeld-Südharz
- Theaterworkshop "Die Fahne von Krivoj Rog" (2021)
- NOTZUGANG (seit 2021).
Struktur und Satzung
Der Verein besteht im wesentlichen aus der Mitgliederversammlung, welcher für die Ausrichtung des Vereines und der Wahl des Vorstandes verantwortlich ist und die beschlossene Projekte umsetzt.
Am 06.10.2023 wurde von der Mitgliederversammlung folgender Vorstand gewählt:
Vorsitzender: André Röthel
Stellvertretende Vorsitzende: Jürgen Frenzel
Schatzmeisterin: Karolin Spröte
Beisitzerinnen: Diana Wozny und Dr. Mareke Niemann
Hier finden Sie die Satzung und die Finanz-/Beitragsordnung des Vereins.
Kontakt und Mitmachen
Möchten Sie den Verein in seinen Aktivitäten gern unterstützen, dann melden Sie sich gern bei uns.
Direkt einsteigen? Dann einfach gibt es >>HIER<< unseren Mitgliedsantrag. Am besten direkt ausfüllen und unterschrieben per Mail an uns zurück senden.